Branche
Die internationale Fachmesse für Druckguss vom 16. bis 18. Januar 2024 ist mit deutlich mehr als 620 nationalen und internationalen Ausstellern ausgebucht.
Die Stimmung unter den Unternehmen hat sich weiter leicht verbessert.
Die Aluminiumproduktion in Deutschland hat im dritten Quartal erneut einen starken Rückgang verzeichnet. Das meldet der Verband Aluminium Deutschland (AD).
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich verbessert, wie am Ifo-Geschäftsklimaindex abgelesen werden kann.
Feinguss Blank wird durch eine Beteiligung der britischen Texmo Precision Castings zur „nachhaltigen globalen Kraft“.
Jede Industrie braucht junge Talente, das gilt auch für den Druckguss.
Der Verband der Aluminiumverbraucher in Europa, Face, warnt vor einer zunehmenden De-Industrialisierung Deutschlands.
Die Schrottwirtschaft warnt davor, Schrotte und Aluminium als strategische Rohstoffe einzustufen.
Die chinesische Führung strebt mit vielen Maßnahmen danach, den internationalen Handel mit den so genannten Grünen Metallen in ihren Griff zu bekommen.
Im Gesetzgebungsverfahren zu kritischen Rohstoffen hat das EU-Parlament beschlossen, Aluminium auf die Liste der strategischen Rohstoffe zu setzen.
Nach Jahren intensiver Zusammenarbeit schließen sich das Team von Edelstahl Baden und die Weinmann Aach Gruppe zur neuen Weinmann Aach Baden GmbH zusammen.
Die beiden Trimet Standorte Hamburg und Voerde haben die Zertifizierung nach dem Performance Standard der Aluminium Stewardship Initiative abgeschlossen.
Am 1. Oktober startet der neue EU-Grenzausgleichsmechanismus für CO2, der CBAM Carbon Border Adjustment Mechanism. Was bedeutet CBAM für die Unternehmen?
Die globale Primäraluminiumproduktion lag laut IKB bis Ende Juli 2023 1,4 % über dem Vorjahresniveau.
Positive Signale aus der Politik dringend erforderlich.
Allianz pro Brückenstrompreis fordert rasche Entscheidung für vergünstigten Industriestrompreis
Die Stimmung in den deutschen Chefetagen hat sich weiter eingetrübt.
Aufsichtsrat: „Der richtige Zeitpunkt für eine strategische Erweiterung des Führungsteams“
Die Produktion und Weiterverarbeitung von Aluminium in Deutschland ist im zweiten Quartal erneut deutlich gesunken.
Wirtschaftsverbände und Gewerkschaften der energieintensiven Industrien fordern eine schnelle Entscheidung für einen wirksamen Brückenstrompreis.